Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist das nationale Institut, das auf der Grundlage international anerkannter wissenschaftlicher Bewertungskriterien Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebensmittel-, Futtermittel- und Chemikaliensicherheit und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Deutschland erstellt. In diesen Bereichen berät es die Bundesregierung sowie andere Institutionen und Interessengruppen. Das BfR betreibt eigene Forschung zu Themen, die in engem Zusammenhang mit seinen Bewertungsaufgaben stehen. Es ist eine rechtsfähige Anstalt im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
In der Abteilung Sicherheit von Pestiziden des BfR ist in der Fachgruppe „Prüf- und Bewertungsstrategien von Pestiziden“ ab sofort unbefristet folgende Stelle zu besetzen:
Kennziffer: 3422 | Entgeltgruppe 13 TVöD | Dienstort: Berlin | Bewerbungsfrist: 18.12.2023
Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Innerhalb des BfR ist die Abteilung Sicherheit von Pestiziden zuständig für Aspekte des toxikologischen Gesundheitsschutzes und die Risikobewertung von Pestiziden. Die Fachgruppe „Prüf- und Bewertungsstrategien von Pestiziden“ beschäftigt sich in diesem Rahmen schwerpunktmäßig mit der Bewertung von Biopestiziden, der Entwicklung neuer Prüf- und Bewertungsmethoden und der Entwicklung von Strategien zur gesundheitlichen Risikobewertung.
Aufgaben:
Die ausgeschriebene Stelle umfasst Tätigkeiten im Bereich der gesundheitlichen Bewertung von Mikroorganismen, die in Biopestiziden eingesetzt werden sollen, sowie ihrer Metaboliten und Toxine sowohl hinsichtlich der menschlichen Gesundheit als auch der Tiergesundheit. Aufgabe ist weiterhin die Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von Bewertungskonzepten für die Genehmigung von mikrobiellen Wirkstoffen und für die Zulassung der entsprechenden Produkte.
Im Einzelnen umfassen die Tätigkeiten:
Ihr Profil:
Erwünscht:
Unser Angebot:
Bewerbungsverfahren:
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 18.12.2023 über unser Online-System. Fragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an bewerbung@bfr.bund.de. – Bitte senden Sie keine Bewerbungen an diese E-Mail-Adresse –
Sofern Sie sich nicht online bewerben können, verweisen wir auf den Weg der postalischen Bewerbung Bundesinstitut für Risikobewertung / Personalreferat / Max-Dohrn-Str. 8-10 / 10589 Berlin
Fragen zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an:
Herrn Dr. Marx-Stölting Tel.: 030 18412-26600
Frau Dr. Feustel Tel.: 030 18412-26601
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.bfr.bund.de/de/stellenanzeigen
Das BfR begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Als innovative wissenschaftliche Einrichtung bietet das BfR familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Dafür wurde das BfR mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie®“ ausgezeichnet. Das BfR gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt, von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
The German Federal Institute for Risk Assessment (BfR) is the national institute which prepares expert reports and opinions on questions of food, feed and chemical safety and consumer health protection in Germany on the basis of internationally re...
Das Institut wurde im November 2002 errichtet, um den gesundheitlichen Verbraucherschutz zu stärken.
Besuchen Sie die Arbeitgeberseite