Ihre Aufgaben:
- Wissenschaftliche Arbeiten zu naturwissenschaftlichen Grundlagen und verfahrenstechnischer Umsetzung von Technologien zur chemischen Wasserstoffspeicherung
- Aufbau und Betrieb eines experimentellen Versuchsfelds zur chemischen Wasserstoffspeicherung auf dem Brainergy Park Jülich
- Aufbau einer Labor- und Technikumsstruktur
- Ausstattung der Versuchscontainer und Beschaffung der wissenschaftlichen Geräte
- Mitwirkung bei den ersten Projekten der Demonstrationsvorhaben sowie Teilnahme an Projekttreffen
- Abstimmung mit internen und externen Partnern/-innen
- Publikation und Präsentation von Forschungsergebnissen in einschlägigen Journalen bzw. auf nationalen und internationalen Konferenzen
Ihr Profil:
- Sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) im Bereich Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Chemie oder einer vergleichbaren Disziplin mit Promotion
- Kenntnisse in der Wasserstoff- und Energieforschung
- Erfahrung im Betrieb von chemischen Reaktoren
- Hervorragende organisatorische Fähigkeiten
- Fähigkeit, Initiative zu zeigen und eigenständig zu arbeiten
- Hervorragende Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit sowie die Fähigkeit, als Teil eines Teams zu arbeiten
- Hervorragende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot:
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Weitere Informationen zum HC-H2 finden Sie hier: http://helmholtz-cluster-wasserstoff.de.
Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
- Die Möglichkeit der konzeptionellen und eigenverantwortlichen Mitgestaltung eines neuen Instituts
- Umfassende Trainingsangebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik
- Flexible Arbeitszeitmodelle, die Möglichkeit zur vollzeitnahen Teilzeit sowie 30 Urlaubstage im Jahr
Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem internationalen und interdisziplinären Arbeitsumfeld. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund); in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung ist eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 13 TVöD-Bund vorgesehen.
Das Forschungszentrum Jülich fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen.
Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal!
Fragen zur Ausschreibung?
Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular. Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.
www.fz-juelich.de