Das Erreichen einer treibhausgasneutralen Energieversorgung ist eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Am Institut für Energie- und Klimaforschung – Techno-ökonomische Systemanalyse (IEK-3) – erforschen wir anhand integrierter Simulations- und Optimierungsmodelle, wie mögliche kosteneffiziente Transformationsstrategien hierfür ausgestaltet werden müssen. Im Rahmen eines großen Verbundforschungsprojektes soll hierfür ein neuartiges Modell-Framework zur Ermittlung von Windkraftpotenzialen entwickelt werden.
Werden Sie Teil unseres internationalen Forschungsteams und bringen Sie Ihre Ideen und Kreativität ein und gestalten Sie mit, wie ein zukünftiges treibhausgasneutrales Energiesystem für Deutschland aussehen könnte. Einen ersten Einblick in unseren Arbeitsalltag am IEK-3 finden Sie hier.
Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Der großflächige Ausbau und Einsatz Erneuerbarer Energien (EE) ist ein wichtiges Mittel zur Reduktion von Treibhausgasen. Die standortgenaue Ermittlung von EE-Potenzialen ist daher eine wichtige Grundlage für energiewirtschaftliche Entscheidungsträger zur Planung des zukünftigen Energiesystems. Im Rahmen eines nationalen Forschungsprojektes soll nun ein Open-Source-Framework entwickelt werden, mit dem sich Optimierungs- und Simulationsverfahren flexibel zu Modell-Workflows integrieren und für diese Potenzialanalysen einsetzen lassen. Dabei liegt der Fokus auf der optimalen Ausschöpfung von Windkraftpotenzialen, die auf Basis von hochaufgelösten Wetter- und Geodaten ermittelt werden. Um die Transparenz und Nachvollziehbarkeit von Untersuchungsergebnissen zu erhöhen, soll das Modell-Framework die Reproduzierbarkeit von Modell-Workflows unterstützen.
Ihre Aufgaben im Detail:
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Für Ihre erfolgreiche Promotion bieten wir Ihnen optimale Voraussetzungen:
Die Position ist zunächst auf drei Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt analog der Entgeltgruppe 13 (75%) des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund) zuzüglich 60% eines Monatsgehaltes als Sonderzahlung („Weihnachtsgeld“). Informationen zur Promotion im Forschungszentrum Jülich inklusive der Standorte finden Sie hier.
Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal!
Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular. Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.
Wir forschen an umfassenden Lösungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen in den drei Bereichen Gesundheit, Energie und Umwelt sowie...
Besuchen Sie die Arbeitgeberseite