Wähle die Region, die am besten zu deinem Standort oder deinen Vorlieben passt.
Diese Einstellung steuert die Sprache der Benutzeroberfläche, einschließlich Schaltflächen, Menüs und aller Textinhalte der Website. Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache für das beste Surferlebnis.
Wähle die Sprachen für Stellenanzeigen, die du sehen möchtest. Diese Einstellung bestimmt, welche Stellenanzeigen dir angezeigt werden.
Unterstützen Sie uns am Institute of Climate and Energy Systems – Jülicher Systemanalyse (ICE-2) im Bereich der Sozialwissenschaftlichen Energieforschung. Unser interdisziplinäres Institut fokussiert auf die unvoreingenommene, wissenschaftliche Untersuchung von Technologien, Transformationspfaden, Wertschöpfungsketten und Markthochläufen in zukünftigen Energiesystemen unter Berücksichtigung von Materialbedarf, Sektorkopplung, Akteurspräferenzen und gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen. Das Team Sozialwissenschaftliche Energieforschung untersucht die Präferenzen und Verhaltensweisen von Akteur:innen im Wärme-, Mobilitäts- und Stromsektor sowie im Hinblick auf grünen Wasserstoff im Austausch mit anderen Disziplinen. Hierfür werden qualitative und quantitative sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden wie auch computergestützte Simulationen verwendet. Ergebnisse unserer Forschungsaktivitäten präsentieren wir Entscheidungsträger:innen in Politik und Wirtschaft, um ihnen eine informierte Entscheidungsfindung zu ermöglichen.
Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen. Hierbei profitieren wir von unserem fortlaufenden Austausch mit anderen Disziplinen wie auch vom Austausch mit Expert:innen und Stakeholder:innen aus der Praxis.
Das Team Sozialwissenschaftliche Energieforschung arbeitet die überwiegende Zeit der Woche im Homeoffice. Teamtage sowie Team- und Institutsveranstaltungen tragen zum Teambuilding bei. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.
Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits.
Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem internationalen und interdisziplinären Arbeitsumfeld. Die Position ist zunächst auf drei Jahre befristet. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund). In Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung erfolgt eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe E 13 TVöD-Bund. Alle Informationen zum TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: https://go.fzj.de/bmi.tvoed. Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort der Seite 66 des PDF-Downloads.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z. B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potenziale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Weitere Informationen zu Vielfalt und Chancengerechtigkeit finden Sie unter: https://go.fzj.de/diversitaet.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah über unser Online-Bewerbungsportal.
Kontaktformular:
Falls Ihre Fragen bisher nicht über unsere FAQs beantwortet werden konnten, schicken Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.
Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.
WIR WURDEN AUSGEZEICHNET
Keine Stellen gefunden. Durch die Änderung Ihrer Spracheinstellungen können Sie möglicherweise weitere Stellenangebote dieses Arbeitgebers finden.
Wir forschen an umfassenden Lösungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen in den drei Bereichen Gesundheit, Energie und Umwelt sowie...
Besuchen Sie die Arbeitgeberseite