Wähle deine Region

Wähle die Region, die am besten zu deinem Standort oder deinen Vorlieben passt.

Wähle deine Website-Sprache

Diese Einstellung steuert die Sprache der Benutzeroberfläche, einschließlich Schaltflächen, Menüs und aller Textinhalte der Website. Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache für das beste Surferlebnis.

Wähle die Sprachen für Stellenanzeigen

Wähle die Sprachen für Stellenanzeigen, die du sehen möchtest. Diese Einstellung bestimmt, welche Stellenanzeigen dir angezeigt werden.

Empirisch-quantitative:r Sozialwissenschaftler:in / Wirtschaftswissenschaftler:in (w/m/d)
Forschungszentrum Jülich GmbH

Empirisch-quantitative:r Sozialwissenschaftler:in / Wirtschaftswissenschaftler:in (w/m/d)

Job sichern

Unterstützen Sie uns am Institute of Climate and Energy Systems – Jülicher System­analyse (ICE-2) im Bereich der Sozial­wissen­schaft­lichen Energie­forschung. Unser inter­disziplinäres Institut fokussiert auf die unvor­eingenommene, wissen­schaft­liche Unter­suchung von Technologien, Transformations­pfaden, Wert­schöpfungs­ketten und Markt­hoch­läufen in zukünftigen Energie­systemen unter Berück­sichtigung von Material­bedarf, Sektor­kopplung, Akteurs­präferenzen und gesell­schafts­politischen Rahmen­bedingungen. Das Team Sozial­wissen­schaftliche Energie­forschung unter­sucht die Präferenzen und Verhaltens­weisen von Akteur:innen im Wärme-, Mobilitäts- und Strom­sektor sowie im Hinblick auf grünen Wasser­stoff im Austausch mit anderen Disziplinen. Hierfür werden qualitative und quantitative sozial­wissenschaft­liche Forschungs­methoden wie auch computer­gestützte Simulationen verwendet. Ergebnisse unserer Forschungs­aktivitäten präsentieren wir Entscheidungs­träger:innen in Politik und Wirtschaft, um ihnen eine informierte Entscheidungs­findung zu ermöglichen.

Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Empirisch-quantitative:r Sozialwissenschaftler:in / Wirtschafts­wissenschaftler:in (w/m/d)

Ihre Aufgaben:

  • Bearbeitung von sozio-technischen Forschungs­fragen im Kontext der Transformation des deutschen Energie­systems
  • Mitarbeit bei der Konzeption von empirischen Frage­bogen­studien (standardisierte Frage­bögen wie auch Umfrage­experimente)
  • Analyse von Mikrodaten (z. B. Umfrage­daten, digitale Verhaltens­daten) und Makrodaten
  • Erarbeitung von evidenz­basierten Entscheidungs­empfehlungen für politische, wirtschaft­liche und zivil­gesell­schaft­liche Akteur:innen
  • Präsentation von Forschungs­ergebnissen auf nationalen und inter­nationalen Tagungen
  • Veröffentlichung von Forschungs­ergebnissen in renommierten wissen­schaft­lichen Fach­zeit­schriften und Fach­magazinen

Ihr Profil:

  • Sehr guter Master­abschluss im Bereich der Sozial­wissen­schaften, Wirtschafts­wissen­schaften oder Politik­wissen­schaften bzw. eines vergleich­baren Studien­gangs
  • Kenntnisse im Bereich der quantitativen Daten­analyse (idealer­weise mit Stata)
  • Idealerweise Kenntnisse im Bereich der Konzeption von standardisierten Frage­bögen, Discrete-Choice-Experimenten und/oder Vignetten­studien
  • Idealerweise Kenntnisse im Programmieren von Online-Frage­bögen (bestenfalls mit SoSci Survey)
  • Idealerweise Kenntnisse im Bereich der digitalen Verhaltens­daten
  • Idealerweise Kenntnisse im Bereich der qualitativen Sozial­forschung
  • Motivation zur Einarbeitung in die Akzeptanz­forschung zukunfts­weisender Energie­systeme
  • Selbstständige und strukturierte Arbeits­weise
  • Bereitschaft zur kooperativen und engagierten Zusammen­arbeit in einem inter­nationalen und inter­disziplinären Team
  • Sehr gute Deutsch- und Englisch­kenntnisse

Unser Angebot:

Wir arbeiten an hoch­aktuellen gesellschaft­lich relevanten Themen. Hierbei profitieren wir von unserem fort­laufenden Austausch mit anderen Disziplinen wie auch vom Austausch mit Expert:innen und Stakeholder:innen aus der Praxis.

Das Team Sozialwissen­schaftliche Energie­forschung arbeitet die über­wiegende Zeit der Woche im Homeoffice. Teamtage sowie Team- und Instituts­veranstaltungen tragen zum Team­building bei. Die Möglich­keit zur Promotion ist gegeben.

Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

  • Umfassende Trainings­angebote und individuelle Möglich­keiten zur persön­lichen und fach­lichen Weiter­entwicklung
  • Ein umfangreiches betrieb­liches Gesundheits­management
  • Optimale Voraussetzungen zur Verein­barkeit von Beruf und Privat­leben sowie eine familien­bewusste Unternehmens­politik
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, die Möglich­keit zur vollzeit­nahen (https://go.fzj.de/vollzeitnah) Teilzeit sowie 30 Urlaubstage im Jahr
  • Einen großen Forschungs­campus im Grünen, der beste Möglich­keiten zur Vernetzung mit Kolleg:innen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
  • Gezielte Serviceangebote für inter­nationale Mitarbeiter:innen, z. B. durch unseren International Advisory Service

Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits.

Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungs­reiche Aufgabe in einem inter­nationalen und inter­disziplinären Arbeits­umfeld. Die Position ist zunächst auf drei Jahre befristet. Vergütung und Sozial­leistungen erfolgen nach dem Tarif­vertrag für den öffent­lichen Dienst (TVöD-Bund). In Abhängig­keit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgaben­übertragung erfolgt eine Eingruppierung im Bereich der Entgelt­gruppe E 13 TVöD-Bund. Alle Informationen zum TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: https://go.fzj.de/bmi.tvoed. Die monat­lichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort der Seite 66 des PDF-Downloads.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit viel­fältigen Hinter­gründen, z. B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancen­gerechtes, diverses und inklusives Arbeits­umfeld, in dem alle ihre Potenziale verwirk­lichen können, ist uns wichtig.

Weitere Informationen zu Vielfalt und Chancen­gerechtigkeit finden Sie unter: https://go.fzj.de/diversitaet.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Position ist bis zur erfolg­reichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah über unser Online-Bewerbungsportal.

Kontaktformular:

Falls Ihre Fragen bisher nicht über unsere FAQs beantwortet werden konnten, schicken Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.

Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.

www.fz-juelich.de

WIR WURDEN AUSGEZEICHNET

Jobdetails

Titel
Empirisch-quantitative:r Sozialwissenschaftler:in / Wirtschaftswissenschaftler:in (w/m/d)
Standort
Wilhelm-Johnen-Straße Jülich, Deutschland
Veröffentlicht
2025-06-10
Bewerbungsfrist
Unbestimmt
Job sichern

Jobs von diesem Arbeitgeber

Zeigt jobs in Englisch, Deutsch Einstellungen ändern

Keine Stellen gefunden. Durch die Änderung Ihrer Spracheinstellungen können Sie möglicherweise weitere Stellenangebote dieses Arbeitgebers finden.

Über den Arbeitgeber

Wir forschen an umfassenden Lösungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen in den drei Bereichen Gesundheit, Energie und Umwelt sowie...

Besuchen Sie die Arbeitgeberseite

Das könnte Sie interessieren