Fraunhofer ISI

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – Energieeffizienz

2024-08-02 (Europe/Berlin)
Job sichern
Jetzt bewerben »

Ort: Karlsruhe

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – Energieeffizienz

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer ISI in Karlsruhe ist ein weltweit anerkanntes Exzellenzzentrum der Innovationsforschung. Durch die unterschiedlichen Schwerpunkte unserer sieben Competence Center bearbeiten wir zentrale Fragestellungen der Innovationsdynamik und Systemtransformation interdisziplinär und aus einer ganzheitlichen Perspektive. Das Insti­tut bietet einmalige Möglichkeiten der Anwendung und Entwicklung von neuen Ansätzen in der Innovations­for­schung. Es hat eine enge Anbindung an zahlreiche Universitäten und Forschungseinrichtungen im In- und Ausland. Durch unsere führende Position in der theorie- und evidenzbasierten Beratung haben unsere Mitarbeitenden einzig­artige Zugänge zu nationalen und internationalen Stakeholdern in Politik und Wirtschaft.

Die Stelle ist im Geschäftsfeld "Energieeffizienz" im Competence Center "Energietechnologien und Energiesysteme" angesiedelt und zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Das Competence Center "Energietechnologien und Energiesysteme" analysiert innovative Energietechnologien und leistet einen Beitrag zur Entfaltung des gesellschaftlichen, politischen und institutionellen Rahmens für ein nach­haltiges Energiesystem.

Fasziniert Sie die Gestaltung der Energiewende? Wollen Sie nach Ihrem Studium gleich durchstarten und in einem ersten Job eigenverantwortlich forschen und arbeiten? Sind Sie ein Teamplayer und haben den Ehrgeiz, Ihr profes­sionelles Netzwerk zu erweitern und eine Promotion anzustreben? Dann kommen Sie zu uns! Nutzen Sie die Gele­genheit, in einem dynamischen Forschungsumfeld die technologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der nächsten Phasen der globalen Energiewende anzugehen.

Was Sie bei uns tun

  • Sie promovieren im Rahmen des Dok-Programms am Fraunhofer ISI, das auf einen Vierjahresvertrag angelegt ist. Die Erstellung der Dissertation erfolgt an der Schnittstelle von Projektarbeit und eigenständiger wissen­schaft­licher Arbeit mit einem starken Fokus auf aktuelle Fragen in der angewandten Forschung.
  • Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, energiewirtschaftliche und energietechnische Fragen im Geschäftsfeld Energie­effizienz im Rahmen interdisziplinärer Studien für nationale und internationale Auftraggeber aus Wirtschaft und Politik zu bearbeiten.
  • Ihre Arbeitsschwerpunkte werden im Bereich der Energieeffizienz und Circular Economy liegen. In unseren Pro­jekten arbeiten Sie mit einer Vielzahl unterschiedlicher Methoden, darunter Modellierung, Datenanalyse, Befra­gungen und Lebenszyklusanalyse.
  • Beispiele für unsere Projekte finden Sie hier: Energieeffizienz - Fraunhofer ISI.

Was Sie mitbringen

  • Sie verfügen über einen hervorragenden Masterabschluss in Ingenieur- oder Wirtschafts­ingenieur­wissen­schaf­ten und begeistern sich für die anwendungsorientierte Forschung.
  • In Ihrem Studium haben Sie bereits Wissen zu Energiethemen erworben und Sie können sich schnell in neue Bereiche einarbeiten.
  • Darüber hinaus haben Sie Potenzial und Interesse, sich wissenschaftlich weiterzuentwickeln, arbeiten gerne im Team an interdisziplinären Fragen und verfügen über ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Kooperations­bereitschaft.
  • Sie kommunizieren auf Deutsch und Englisch und präsentieren Ihre Ergebnisse überzeugend in beiden Sprachen.

Was Sie erwarten können

  • ISI Dok-Programm: Sehr eng an die Forschungsthemen und -projekte des Competence Centers geknüpft und besteht aus einer Orientierungs- und sich daran anschließenden Dissertationsphase.
  • Unterstützung und Betreuung: Von Beginn an erhalten unsere Promovierenden Unterstützung in Form eines internen Mentorings sowie vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Durch regelmäßige Kolloquien findet ein intensiver Austausch unter den Doktorand*innen mit erfahrenen Wissenschaftler*innen und Führungskräften statt. Die direkte Betreuung gewährleistet eine fokussierte Bearbeitung des Promotionsthemas.
  • Arbeiten im Team: Bei uns arbeiten Sie selbstständig in motivierten Teams und übernehmen Verantwortung. Unsere flache Führungshierarchie unterstützt das eigenverantwortliche Arbeiten unserer Mitarbeitenden.
  • Infrastruktur: Unsere Arbeitsplätze sind mit neuester funktionsgerechter Technik ausgestattet.
  • Personalentwicklung: Ihre Karriereentwicklung und individuelle Weiterentwicklung unterstützen wir unter anderem durch umfangreiche und zielgerichtete Fortbildungsmaßnahmen und Karriereprogramme.
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Eine ausgewogene Work-Life-Balance ist für die Mitarbeitenden wichtig. Am Fraunhofer ISI gibt es flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zur Telearbeit. Wir unterstützen Sie durch Kooperationen mit institutsnahen Kindertagesstätten sowie Angeboten im Bereich Kindernotbetreuung und Homecare/Eldercare.
  • Gesundheit: Mit zahlreichen Sport- und Gesundheitsangeboten kümmern wir uns um das Wohl der Menschen, die bei und mit uns arbeiten.
  • Chancengleichheit und Diversity: Unterschiedliche Erfahrungen sind Antrieb für kreative Ideen und Konzepte und damit für Innovationen. Vielfalt ist daher eine Bereicherung für die Arbeit bei Fraunhofer. Bei uns setzen sich Teams möglichst ausgewogen zusammen - aus verschiedenen Geschlechtern, Altersstufen, Kulturen und Fach­richtungen.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Welt­anschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist auf 4 Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Weg­weiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestal­tung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungs­unterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Frau Nadja Maier, Personalreferentin
Telefon: +49 721-6809-522

Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
www.isi.fraunhofer.de

Kennziffer: 73691 Bewerbungsfrist: 01.07.2024

Jobdetails

Titel
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – Energieeffizienz
Arbeitgeber
Standort
Karlsruhe, Deutschland
Veröffentlicht
2024-06-04
Bewerbungsfrist
2024-08-02 23:59 (Europe/Berlin)
2024-08-02 23:59 (CET)
Job sichern

Über den Arbeitgeber

Fraunhofer ISI forscht in sieben Competence Centern mit insgesamt 22 Geschäftsfeldern für die Praxis.

Besuchen Sie die Arbeitgeberseite

Das könnte Sie interessieren

...
Control Systems: The Key to Our Automated Future? Max Planck Institute for Software Systems (MPI-SWS) 5 Minuten Lesezeit
...
Lighting the Way in the Search for Distant Exoplanets SRON - Netherlands Institute for Space Research 4 Minuten Lesezeit
...
3D Printing for Better Healthcare Medizinische Universität Wien 4 Minuten Lesezeit
Mehr Stories