[[excerpt]]
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNOLOGIE IPT
SIE MÖCHTEN DEN DIGITALEN WANDEL IN DER PRODUKTION VORANTREIBEN? VERSTÄRKEN SIE UNSER TEAM ALS
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team an innovativen Konzepten zur Modellierung und Steuerung flexibler, vernetzter Produktionssysteme für das Industrial Internet of Things (IIoT). Durch den Einsatz moderner Technologien und Softwarelösungen sorgen Sie dafür, dass relevante Produktionsdaten und Systemzustände aufgezeichnet und für eine adaptive Steuerung der Produktionsprozesse verarbeitet werden können. Durch eine intelligente Kombination von Planungs- und Steuerungsvorgängen (z. B. Umtakten, dynamisches Routing) stellen Sie eine schnelle und effiziente Systemrekonfiguration sicher. Gehen Sie mit uns den nächsten Schritt der digitalen Transformation und arbeiten Sie zusammen mit unserem engagierten Team an neuesten Technologien und in spannenden, anspruchsvollen Projekten.
Ihre Aufgaben
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir setzen auf Vielfalt und berufliche Chancengleichheit. Durch Angebote wie flexible Arbeitszeiten, Eltern-Kind-Büro und Notfallbetreuung unterstützen wir unsere Mitarbeitenden bei der Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf.
Die nachhaltige Erhöhung des Anteils von Frauen in der Wissenschaft ist unser erklärtes Ziel. Berufsanfängerinnen und Wissenschaftlerinnen können am Karriereprogramm »Fraunhofer TALENTA« teilnehmen und Qualifizierungsangebote sowie den nötigen Freiraum für die eigene fachliche Weiterentwicklung und Weiterqualifizierung nutzen.
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Es besteht die Möglichkeit der Verlängerung.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Das Fraunhofer IPT stellt auch in Zeiten von COVID-19 ein! Um Sie kennenzulernen sind wir bestens gerüstet: Der Bewerbungsprozess ist vollständig digitalisiert und Kennenlerngespräche finden überwiegend per Teams, Skype oder Telefonat statt.
Bitte bewerben Sie sich online unter:
https://recruiting.fraunhofer.de/Vacancies/55420/Description/1
Auf Ihre Fragen zu dieser Position freut sich:
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Herr Dipl.-Phys. Niels König
Abteilungsleiter Produktionsmesstechnik
Telefon: +49 241 8904-113
Informationen über das Institut finden Sie im Internet unter:
www.ipt.fraunhofer.de
Titel | Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Vernetzte Produktionsplanung und dynamische Steuerung |
Employer | Fraunhofer IPT, Aachen |
Job location | Steinbachstr. 17, 52074 Aachen |
Veröffentlicht | November 5, 2020 |
Bewerbungsschluss | Offen |
Jobart | Ingenieur/in,   Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in   |
Fachbereiche | Informatik,   Algorithmen,   Nachrichtentechnik,   Künstliche Intelligenz,   Computer-Kommunikation (Netzwerke),   Datenverarbeitung in den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften, Ingenieurwesen und Medizin,   Data-Mining,   Datenstrukturen,   Datenbanken,    and 11 more. Verteilte Datenverarbeitung,   Parallele Datenverarbeitung,   Programmiersprachen,   Softwareentwicklung,   Steuerungstechnik,   Fertigungstechnik,   Elektrotechnik,   Maschinenbau,   Computergestützte Ingenieurswissenschaft,   Big Data,   Maschinelles Lernen   |