Ort: Aachen
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 75 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 29.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,8 Milliarden Euro.
Der stetig zunehmende Vernetzungsgrad in der Produktion ermöglicht neue Wege der Produktionsorganisation und -steuerung. Durch den Einsatz modernster Technologien und Softwarelösungen lassen sich relevante Produktionsdaten aufzeichnen und für Echtzeit-Datenanalysen und eine adaptive Steuerung des Produktionsprozesses im Sinne der Industrie 4.0 verarbeiten.
Um diese Konzepte standortübergreifend umzusetzen, muss eine dezentrale Orchestrierung von Daten und Diensten stattfinden. Diese muss auf der einen Seite eine Datensouveränität und hohe Datenverfügbarkeit garantieren können und auf der anderen Seite redundant, flexibel und skalierbar sein. Dabei setzen wir auf innovative Technologien, wie Datenräume und Orchestrierungstools für virtualisierte Applikationen, um Software-defined Manufacturing zu ermöglichen.
Gehen Sie mit uns den nächsten Schritt der digitalen Transformation und forschen Sie zusammen mit unserem hoch motivierten und interdisziplinären Team an innovativen Konzepten zur Anbindung vernetzter Produktionssysteme an industrielle Datenräume und dessen Dienste.
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Die nachhaltige Erhöhung des Anteils von Frauen in der Wissenschaft ist unser erklärtes Ziel. Berufsanfängerinnen und Wissenschaftlerinnen können am Karriereprogramm "Fraunhofer TALENTA" teilnehmen und Qualifizierungsangebote sowie den nötigen Freiraum für die eigene fachliche Weiterentwicklung und Weiterqualifizierung nutzen.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Es besteht die Möglichkeit der Verlängerung. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Dipl.-Phys. Niels König
Abteilungsleiter Produktionsmesstechnik
Telefon: +49 241 8904-113
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
www.ipt.fraunhofer.de
Kennziffer: 3804
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährl...
Fraunhofer IPT erarbeitet Systemlösungen für die vernetzte, adaptive Produktion nachhaltiger & ressourcenschonender Produkte
Besuchen Sie die Arbeitgeberseite