[[excerpt]]
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR TECHNO- UND WIRTSCHAFTSMATHEMATIK ITWM
LINUX-SYSTEM-SOFTWARE-ENTWICKLUNG IST IHR DING? DAS COMPETENCE CENTER HIGH PERFORMANCE COMPUTING CC-HPC IM FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR TECHNO- UND WIRTSCHAFTSMATHEMATIK IN KAISERSLAUTERN BIETET IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT ALS
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Hybride Architekturen, Big Data und Memory Driven Computing verändern die HPC-Welt. Schließen Sie sich einem enthusiastischen Team von Menschen an, die in der Welt von HPC, Big Data und dem Memory Driven Computing etwas bewegen wollen.
Arbeiten Sie an der Spitze der Technologie, an der Schnittstelle zwischen Industrie und Wissenschaft in einem großartigen Umfeld.
Im Competence Center High Performance Computing CC-HPC entwickeln wir auf der Basis innovativer Softwarekonzepte neue Lösungen u. a. in der HPC- und Big Data-Welt. Wir arbeiten hierbei zusammen mit Industriepartnern, Supercomputer-Rechenzentren sowie Hardware-Herstellern und Cloud Providern in nationalen wie internationalen Kooperationen. Unsere Forschung und Entwicklung befasst sich dabei sowohl mit grundlegenden Fragestellungen, Daten-(Infra-)Strukturen und Software-Konzepten als auch mit der praxisgerechten Umsetzung in branchenspezifische Lösungen. Als Ergebnis sind bisher bereits eine Reihe von erfolgreichen Open-Source-Produkten entstanden – zum Beispiel das parallele Dateisystem BeeGFS oder das Global Address Space Programming Interface (GASPI). Diesen erfolgreichen Weg wollen wir fortsetzen.
Wir suchen ab sofort engagierte Mitarbeitende, die in der großartigen Arbeitsumgebung des Fraunhofer ITWM mit uns die Zukunft gestalten möchten.
Ihre Aufgaben
Sie bearbeiten spannende Projekte in Forschung und Industrie und lernen neue Anwendungsbereiche und Herausforderungen kennen, für die Sie im Team Lösungsansätze entwickeln und zur Anwendung bringen.
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Sie werden Teil eines engagierten Teams, das neue Lösungen für den HPC-, Big Data- und Memory Driven Computing-Markt entwickelt. Ein Team, das mit BeeGFS ein weltweit anerkanntes paralleles Dateisystem entwickelt hat.
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Das Fraunhofer ITWM zeigt ein außerordentliches Engagement für ein familienfreundliches Arbeitsumfeld seiner Mitarbeitenden: Flexible Arbeits- und Elternzeiten, eine Kindertagesstätte, die Möglichkeit zum Homeoffice, Organisation von Gesundheitstagen und Sportangeboten sowie ein Eltern-Kind-Büro machen das Fraunhofer ITWM in Kaiserslautern zu einem attraktiven Arbeitgeber.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 31. März 2021 online unter:
https://recruiting.fraunhofer.de/Vacancies/55976/Description/1
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Dr. Franz-Josef Pfreundt
E-Mail: franz-josef.pfreundt@itwm.fraunhofer.de
Informationen über das Institut finden Sie im Internet unter:
www.itwm.fraunhofer.de
Titel | Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in »System-Software Entwicklung« |
Employer | Fraunhofer ITWM, Kaiserslautern |
Job location | Fraunhofer-Platz 1, 67663 Kaiserslautern |
Veröffentlicht | Dezember 18, 2020 |
Bewerbungsschluss | März 31, 2021 |
Jobart | Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in   |
Fachbereiche | Informatik,   Informationswissenschaften,   Algorithmen,   Künstliche Intelligenz,   Artifizielles Neuronales Netz,   Computer-Kommunikation (Netzwerke),   Verteilte Datenverarbeitung,   Parallele Datenverarbeitung,   Programmiersprachen,    and 4 more. Quantencomputing,   Softwareentwicklung,   Big Data,   Maschinelles Lernen   |