Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität. Inspiriert von der Neugier auf das Unbekannte ermöglichen wir rund 26.500 Studierenden und 5.700 Beschäftigten, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben. Gehen Sie zusammen mit uns neue Wege und schreiben Sie Erfolgsgeschichten – Ihre eigene und die der Universität.
Unterstützen Sie uns ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (70 %) als
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
Die Stelle ist befristet für die Dauer der Mutterschutzfrist und der sich evtl. anschließenden Elternzeit der Stelleninhaberin (voraussichtlich bis 31.05.2024) in der Arbeitsgruppe von Prof. Soni Savai, am Center for Infection and Genomics of the Lung (CIGL) am Fachbereich Medizin zu besetzen. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-H.
Ihre Aufgaben im Überblick
- Übernahme von Aufgaben im Rahmen der Forschungsorganisation, wie die Ausarbeitung und Vorbereitung von Anträgen zur Genehmigung von Tierversuchen
- Einwerbung neuer Drittmittelprojekte und klinischer Studien sowie Koordination nationaler und internationaler Forschungskooperationen
- Kommunikation mit Projektpartnern (u. a. CPI, DZL usw.)
- Methodische Vorbereitung von wissenschaftlichen Treffen und Auswertung
- Erstellung von Vorträgen oder Beiträgen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit (Webauftritt, Pressemitteilung, etc.)
- Bearbeitung und inhaltliche Mitwirkung bei aktuellen Forschungsprojekten sowie der Erstellung wissenschaftlicher Publikationen
- Einreichung von Manuskripten bei peer-reviewed Zeitschriften
- Abfassung von Anträgen zur Einreichung bei nationalen und internationalen Drittmittelgebern sowie inhaltliche Mitwirkung bei der Entwicklung von Drittmittelprojekten
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, bevorzugt in Naturwissenschaften oder Medizin/Veterinärmedizin
- Exzellente Sprachkenntnisse in Deutsch und English in Wort und Schrift
- Hohe selbständige organisatorische und kommunikative Fähigkeiten in der administrativen Koordinierung von Forschungsprojekten und zur Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen (Seminaren, Meetings, Telefonkonferenzen, etc.)
- Sehr gute Computerkenntnisse (Textverarbeitung, Bildbearbeitung, content management System) und Erfahrung in experimenteller oder administrativer Forschungstätigkeit bevorzugt auf dem Gebiet der Lungenerkrankungen oder Pädiatrie
- Kenntnisse der Forschungslandschaft in der Medizinischen Forschung und Erfahrung in “guter wissenschaftlicher Praxis”
- Bewerber/innen mit Projektleiterkurs und Befähigung zum Projektleitung gentechnischer Anlagen sowie tierexperimenteller Erfahrung werden bevorzugt
Unser Angebot an Sie
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten
- Die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (LandesTicket Hessen)
- Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote pro Jahr zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote
- Eine Vergütung nach TV-H, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie Sonderzahlungen
- Die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zertifikat „audit familiengerechte hochschule“)
Die JLU strebt einen höheren Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich an; deshalb bitten wir qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Die JLU versteht sich als eine familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Sie wollen mit uns neue Wege gehen?
Bewerben Sie sich über unser Onlineformular bis zum 20.06.2023 unter Angabe der Referenznummer 355/11. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.