Für die nächsten zwei Jahre und ggf. auch darüber hinaus suchen wir am Standort Oldenburg tatkräftige Unterstützung in Vollzeit für unseren Forschungs- und Entwicklungsbereich Gesundheit in der Gruppe "Automatisierungs- und Integrationstechnik".
Die Verbesserung von medizinischen Technologien und Arbeitsabläufen ist die Basis für ein zukunftssicheres Gesundheitswesen. Eine zentrale Rolle spielen hierbei Konzepte der Automatisierungs- und Integrationstechnik, die das Themenumfeld der gleichnamigen Gruppe unseres FuE-Bereichs Gesundheit sind.
Das machen Sie möglich:
Gemeinsam mit Kolleg*innen aus dem OFFIS-Team sowie unseren Projektpartnern analysieren Sie die Anforderungen an Daten für die wissenschaftliche Auswertung von zwei vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) geförderten Pilotprojekten zu neuen Versorgungsformen und prüfen die Qualität der erarbeiteten Spezifikationen hinsichtlich ihrer Umsetzbarkeit. Auf Basis der Spezifikationen entwickeln Sie ein System zur datenschutzkonformen Transformation von Eingabedaten und implementieren ein Prüfsystem zur Sicherung der Datenqualität.
Das bringen Sie mit:
- Überdurchschnittlich abgeschlossenes Informatikstudium, informatiknahes Ingenieursstudium oder ein verwandtes Studium
- Mehrjährige Erfahrung in der objektorientierten Softwareentwicklung
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Vorteilhaft wären Erfahrung im Einsatz von C#/.NET, Kenntnisse über Software Design Patterns (z.B. Rule Engine Design Pattern und Creational Design Patterns) und Verfahren des Pattern Matchings (z.B. reguläre Ausdrücke) sowie über den Aufbau medizinischer Codierungssysteme (z.B. ICD 10, OPS oder PPN/PZN). Sie müssen nicht alle Technologien beherrschen oder bewandert in Standards der Gesundheitsberichterstattung sein. Es wird aber erwartet, dass Sie sich engagiert in neue Themengebiete einarbeiten, wobei wir Sie selbstverständlich unterstützen.
Das bieten wir Ihnen:
- Freuen Sie sich auf ein menschlich sehr angenehmes und fachlich äußerst interessantes Arbeitsumfeld.
- Wir unterstützen Sie aktiv bei Ihrer beruflichen und wissenschaftlichen Weiterqualifikation
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind uns wichtig – dies unterstützen wir u.a. mit flexiblen Arbeitszeiten, Prüfung von Teilzeitmöglichkeiten und Homeoffice.
- Toleranz, Offenheit und Chancengleichheit gegenüber Personen aller Geschlechter (m/w/d) sind uns wichtig.
- Unseren seit Jahren steigenden Frauenanteil möchten wir gerne weiterhin wachsen lassen.
- Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
- Ihre Stelle ist auf 24 Monate befristet mit der Option auf Verlängerung und wird nach TV-L 13 vergütet.
Ansprechpartner
Dr. Marco Eichelberg
bewerbung(at)offis.de
Wenn Sie mit der Berücksichtigung Ihrer Bewerbung auch für andere offene Stellen einverstanden sind, teilen Sie uns dies bitte formlos im Rahmen Ihres E-Mailanschreibens mit oder fügen Sie Ihrer Bewerbung unser Einwilligungsformular (PDF-Download) als Anlage bei.
Weitergehende Informationen zum Bewerbungsverfahren und zum Datenschutz erhalten Sie unter https://t1p.de/OFFIS-Bewerbungsinfos.