Technische Universität Dortmund

Wissenschaftliche Projektleitung „Neue Geschäftsmodelle für die Kreislaufwirtschaft“

2023-06-13 (Europe/Berlin)
Als Favorit speichern

Mit über 6 800 Beschäftigten in Forschung, Lehre und Verwaltung und ihrem einzigartigen Profil gestaltet die Technische Universität Dortmund Zukunftsperspektiven: Das Zusammenspiel von Ingenieur- und Naturwissenschaften, Gesellschafts- und Kulturwissenschaften treibt technologische Innovationen ebenso voran wie Erkenntnis- und Methodenfortschritt, von dem nicht nur die 32.500 Studierenden profitieren.

Wissenschaftliche Projektleitung „Neue Geschäftsmodelle für die Kreislaufwirtschaft“

Diese Stelle ist in der Fakultät Raumplanung am Lehrstuhl für Ressourcen- und Energiesysteme zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2026 zu besetzen. Es handelt sich hierbei um eine Teilzeitstelle mit einem Umfang von 80% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, die entsprechend den tarifrechtlichen Regelungen nach Entgeltgruppe 14 TV-L vergütet wird. Eine Aufstockung auf eine Vollzeitstelle aus den Mitteln des Lehrstuhls ist vorgesehen. Die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Qualifikation ist gegeben und ausdrücklich gewünscht.

Das Leitbild unseres Lehrstuhls ist die nachhaltige Industriegesellschaft. Diese erfordert sowohl eine Energiewende als auch eine Ressourcenwende, welche eng miteinander gekoppelt sind.

Ihre Aufgaben:

Wissenschaftliche Projektleitung im Forschungsvorhaben „Effizientere und klimawirksame Stoffstromnutzung in der Abfallwirtschaft“. Beispielhaft sollen anhand der zentralen Abfallströme der Stadt Dortmund neue Geschäftsmodelle entwickelt werden, die zu einer ressourceneffizienten und klimaneutralen Kreislaufwirtschaft führen. Darauf aufbauend soll ein anwendungsorientiertes Transformationskonzept für eine nachhaltige Stoffstromnutzung als Beitrag zur Klimaneutralität Dortmund 2035 erarbeitet werden. Das Forschungsvorhaben wird durch die EDG Holding GmbH gefördert.

Wir wünschen uns:

  • Abgeschlossene einschlägige Promotion oder äquivalente umfassende Expertise und Erfahrungen
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Raumplanung, Natur-, Ingenieur- oder Wirtschaftswissenschaften (Master, Diplom)
  • Kenntnisse in den Bereichen Abfallwirtschaft, Ressourcen, Klimaschutz
  • Nachgewiesene Erfahrungen im Management und der Akquise wissenschaftlicher Projekte
  • Offenheit, Eigeninitiative, Organisationsgeschick

Wir bieten Ihnen:

  • Eigenständige Leitung eines Forschungsprojektes
  • Enge Zusammenarbeit mit der kommunalen Praxis
  • Möglichkeit zur wissenschaftlichen Qualifikation in den Bereichen Forschung und Lehre
  • Einbindung in ein interdisziplinäres Team
  • Netzwerk in Wissenschaft, Industrie und Politik

Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Überzeugen Sie uns mit Ihrer Persönlichkeit und Ihren Fachkenntnissen. Bewerbungen von Frauen werden entsprechend der gesetzlichen Regelung bevorzugt behandelt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter erwünscht ist.

Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Elvira Knap unter Tel. 0231 755-2249 oder unter res.rp@tu-dortmund.de zur Verfügung.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen unter der Angabe der Referenznummer w56-23 bis zum 13.06.2023 an:

Technische Universität Dortmund
Lehrstuhl für Ressourcen- und Energiesysteme
Prof. Dr. Martin Faulstich
August-Schmidt-Straße 10
44227 Dortmund
E-Mail: martin.faulstich@tu-dortmund.de

Jetzt bewerben

Fill out the form below to apply for this position.
Laden Sie Ihren Lebenslauf und Anhänge hoch.*

*By applying for a job listed on Academic Positions you agree to our terms and conditions and privacy policy.

Jobdetails

Titel
Wissenschaftliche Projektleitung „Neue Geschäftsmodelle für die Kreislaufwirtschaft“
Standort
August-Schmidt-Straße 4 Dortmund, Deutschland
Veröffentlicht
2023-05-16
Bewerbungsfrist
2023-06-13 23:59 (Europe/Berlin)
2023-06-13 23:59 (CET)
Als Favorit speichern

Über den Arbeitgeber

Einzigartig zugeschnittene Fakultäten in den Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie in den Gesellschafts- und Kulturwissenschaften arbeiten hier ...

Besuchen Sie die Arbeitgeberseite

Das könnte Sie interessieren

...
Saving Coral Reefs for Humankind King Abdullah University of Science and Technology (KAUST) 4 Minuten Lesezeit
...
Outsmarting Nature with Science to Improve Food Security King Abdullah University of Science and Technology (KAUST) 5 Minuten Lesezeit
...
What Nitrogen Can Tell Us about Climate Change Free University of Bozen - Bolzano 4 Minuten Lesezeit
Mehr Stories