Hochschule Anhalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Mathematik, Statistik und spezielle Informatik (m/w/d), Nr. 377

2024-06-30 (Europe/Berlin)
Job sichern

Willkommen an der Hochschule Anhalt, einer der forschungsstärksten Hochschulen des Landes. Im Herzen Mitteldeutschlands bieten wir als eine der Innovativen Hochschulen Forschung und Lehre auf internationalem Niveau sowie beste Studien- und Lebensqualität. Mit mehr als 70 Studiengängen schaffen wir individuellen Freiraum zur Entwicklung von Persönlichkeiten und bereiten etwa 7.500 deutsche und internationale Studierende vor allem auf eines vor: einen gelungenen Berufsstart. 

Am Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung der Hochschule Anhalt, Standort Bernburg (Saale), ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die auf 3 Jahre befristete Teilzeitstelle (50%) eines 

Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d), Nr. 377

im Bereich Mathematik, Statistik und spezielle Informatik zu besetzen.

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder. Die Einstellung erfolgt in die Entgeltgruppe 13 TV-L.

Im Rahmen der übertragenen Aufgaben wird die Möglichkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten und zur wissenschaftlichen Weiterbildung, ggf. insb. Promotion, geboten. 

Die Stelle ist an der Professur „Mathematik, Statistik und spezielle Informatik“ angesiedelt. Die Forschungsschwerpunkte der Professur liegen u.a. auf den Gebieten der empirisch-quantitativen Präferenzforschung, der (nachhaltigen) Markt- und Trendforschung im Bereich Lebenswissenschaften und des Green Service Operations.

Wir bieten einen interessanten, abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem motivierten Team mit der Möglichkeit, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • wissenschaftliche Begleitung von Forschungsprojekten der Professur „Mathematik, Statistik und spezielle Informatik“
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit mit hochschulinternen und -externen Fachgruppen und KooperationspartnerInnen,
  • Vorbereitung und Durchführung von Vorlesungen, Übungen, Seminaren und Praktika in verschiedenen Modulen der Professur „Mathematik, Statistik und spezielle Informatik“,
  • Unterstützung und Mitarbeit bei der fachlichen Betreuung von Projekten, Bachelor- und Masterarbeiten sowie Betreuung von Berufspraktika,
  • Mitarbeit an Forschungs- und Entwicklungsvorhaben in den o.g. Schwerpunktbereichen der Professur,
  • Mitarbeit bei  der  Konzeption und  Durchführung  von fachbezogenen Weiterbildungsangeboten in Zusammenarbeit mit Verbänden und Einrichtungen,
  • Öffentlichkeitsarbeit. 

Sie verfügen über:

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Uni) oder Master) der Fachrichtung Mathematik, Statistik, Informatik, Wirtschaftswissenschaften (quantitative Ausrichtung), Wirtschaftsmathematik, Operations Research oder einer vergleichbaren Disziplin,
  • sehr  gute  statistische  und  analytische  Fähigkeiten  sowie  die  Bereitschaft zum Wissenstransfer auf konkrete Anwendungsfälle,
  • Erfahrungen bei der statistischen Auswertung (z.B. mittels SPSS oder R) und in der Erstellung von empirisch-quantitativen Befragungen (z.B. mittels LimeSurvey),
  • einen sicheren Umgang mit Standardsoftwarelösungen für Office-Anwendungen und Präsentationen (MS-Office, Excel, LaTeX o.ä.),
  • sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift,
  • von Vorteil sind außerdem erste Erfahrungen mit quantitativ-empirischen Forschungsprojekten. 

Wir suchen eine eigenständige und strukturierte Persönlichkeit, welche ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit besitzt und zudem Freude an der Arbeit mit Studierenden hat. Vorausgesetzt werden Interesse an empirischen und experimentellen Anwendungen im mathematischen, insb. betriebswirtschaftlichen oder soziologischen Anwendungsbereich.

Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html. 

Sie erwartet:

  • ein selbstbestimmtes Arbeiten in einem innovativen, mathematischen Anwendungsfeld,
  • Mitarbeit in einem interdisziplinären Forschungsfeld mit hohem Anwendungsbezug,
  • hervorragende Forschungsmöglichkeiten in einem kreativen und gut ausgestatteten Arbeitsumfeld,
  • eine offene Gesprächs- und Führungskultur, in der Diskussionen auf Augenhöhe geführt werden und neue Ideen willkommen sind,
  • ggf. Unterstützung und Vernetzung im Rahmen der Graduiertenakademie und im Promotionszentrum Life Science der Hochschule Anhalt (bei Promotion),
  • bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • flexible  und   familienfreundliche Arbeitszeitmodelle gemäß der jeweils gültigen Dienstvereinbarung,
  • die Vorzüge eines Tarifvertrags im öffentlichen Dienst, 30 Tage Urlaub (bei 5-Tage-Woche) und Jahressonderzahlung nach Maßgabe der tarifvertraglichen Vorschriften,
  • eine betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL),
  • Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung,
  • attraktiver Hochschulstandort mit vielfältigem Kulturangebot und hohem Freizeitwert. 

Die Hochschule Anhalt ist bestrebt, die Berufschancen von Frauen zu erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Für Schwerbehinderte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX. 

Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte das Onlineportal der Hochschule Anhalt. Ihre Bewerbung können Sie bis zum 30.06.2024 unter dem folgenden Link vornehmen:

Jetzt bewerben

Mit dem Betätigen des Links erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens einverstanden.

Ihre Unterlagen/Daten werden nach vollständiger Beendigung des Einstellungsverfahrens datenschutzgerecht gelöscht bzw. vernichtet. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige anlässlich der Bewerbung anfallende oder mit der Wahrnehmung von Vorstellungsgesprächen in unserem Hause entstehende Kosten nicht übernehmen können.

Jobdetails

Titel
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Mathematik, Statistik und spezielle Informatik (m/w/d), Nr. 377
Arbeitgeber
Standort
Strenzfelder Allee 28 Bernburg, Deutschland
Veröffentlicht
2024-06-07
Bewerbungsfrist
2024-06-30 23:59 (Europe/Berlin)
2024-06-30 23:59 (CET)
Job sichern

Mehr Jobs von diesem Arbeitgeber

Über den Arbeitgeber

Das klare Konzept der Hochschule Anhalt überzeugt, weil es Wissenschaft und Innovation konsequent zusammenführt.

Besuchen Sie die Arbeitgeberseite

Das könnte Sie interessieren

...
Deciphering the Gut’s Clues to Our Health University of Turku 5 Minuten Lesezeit
...
Understanding Users to Optimise 3D Experiences Centrum Wiskunde & Informatica (CWI) 5 Minuten Lesezeit
...
Control Systems: The Key to Our Automated Future? Max Planck Institute for Software Systems (MPI-SWS) 5 Minuten Lesezeit
Mehr Stories